Rettungsdienst - Krankentransport
Für Transporte, bei denen medizinisch-fachliche Betreuung des Patienten notwendig ist, hat auf unseren Krankenkraftwagen alles seinen festen Platz. Das dient nicht nur der Übersichtlichkeit und macht einen aufgeräumten Eindruck, sondern sorgt in zeitkritischen Situationen dafür, dass jeder Handgriff sitzt.
Die Ausstattung unserer Fahrzeuge übertrifft die Vorgaben der Richtlinien für Krankenkraftwagen in der DIN EN 1789 und die Vorgaben des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalens bei weitem. Somit sind wir auch für anspruchsvolle Krankentransporte bestens vorbereitet. Im Falle eines arztbegleiteten Krankentransportes kann auch dieser unter anderem auf qualitativ hochwertigste, technische Geräteausstattung vertrauen. Damit ist z.B. ein Bett-zu-Bett-Transport mit lückenloser Vitalzeichendokumentation möglich.
Für Langstreckentransporte sind wir standardmässig mit 4.800 Litern reinem, medizinischem Sauerstoff auf alle Eventualitäten vorbereitet. So lassen sich lange Krankentransporte mit der nötigen Reserve absolut patientensicher durchführen.
Selbst bei schlechter Wegstrecke liegt der Patient bei uns dank eines speziellen Tragentisch-Unterbaus komfortabel und rückenschonend. Eine Spezialhydraulik sorgt bei Bodenwellen für eine gedämpfte Federbewegung, ähnlich der eines PKW-Stossdämpfers. So werden harte Schläge vermieden und die Reise kann sanft vonstatten gehen. Es lassen sich aber natürlich auch besondere, medizinisch indizierte Lagerungsformen mittels der Hydraulik realisieren.
Bitte beachten Sie - bei allen Abbildungen handelt es sich um Originalbilder unserer eigenen Ausstattung. Wir verwenden ganz bewusst keine gekauften, hochglänzenden Werbebilder fremder Fahrzeuge. Wenn Sie also irgendwo eine Gebrauchsspur entdecken, so finden Sie dort auch in natura einen Kratzer...